Allgemeinbildender Unterricht
Allgemeinbildender Unterricht (ABU)
Der allgemeinbildende Unterricht orientiert sich an der Erlebniswelt der Lernenden. Er bereitet die jungen Menschen für das Leben in der Arbeitswelt und der Gesellschaft vor. Die Förderung der Sach-, Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz sowie die Erweiterung der Sprachkompetenz stehen im Fokus des Unterrichts. Der Unterricht findet während drei Lektionen pro Woche themen- und handlungsorientiert statt: Inhalte werden praxisnah anhand konkreter Situationen aus dem Berufs- und Privatleben behandelt.
Ausgewiesene Fächer im Zeugnis
Der allgemeinbildende Unterricht besteht aus den Fächern «Sprache und Kommunikation» sowie «Gesellschaft», die im Zeugnis ausgewiesen werden.
- Sprache und Kommunikation
Im Fach «Sprache und Kommunikation» werden sowohl die Lese-, Hör- und Schreibkompetenzen erweitert als auch die Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten gefördert. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Methoden zur Wissensaneignung und -verarbeitung. Praktische Beispiele umfassen die Recherche, das Erstellen umfangreicher Arbeiten am Computer nach Vorgaben, das Formulieren einer eigenen Meinung, das Verstehen und Bearbeiten von Texten sowie die Präsentation von Themen unter Einsatz verschiedener Medien.
- Gesellschaft
Im Fach «Gesellschaft» werden während der Lehrzeit acht zentrale Themenbereiche behandelt: Ethik, Technologie, Recht, Politik, Wirtschaft, Identität, Kultur und Ökologie. Praktische Beispiele hierfür sind der verantwortungsvolle Umgang mit Geld, die Auswirkungen der Globalisierung, Abstimmungen und Wahlen, die Bedeutung von Steuern sowie viele weitere aktuelle und gesellschaftsrelevante Fragestellungen.
Qualifikationsverfahren
Das Qualifikationsverfahren unterscheidet zwischen der 2-, der 3- und 4-jährigen Lehre:
- In der 2-jährigen Lehre zählen für das Qualifikationsverfahren die Erfahrungsnoten und die Note der Vertiefungsarbeit (je die Hälfte).
- In der 3- und 4- jährigen Lehre zählen die Erfahrungsnoten, die Note der Vertiefungsarbeit sowie die Note der schriftlichen Schlussprüfung (zu je einem Drittel).
Insgesamt macht die Note der Allgemeinbildung mindestens 20% der Gesamtnote im Notenausweis aus.
Berufsmittelschule
An der Berufsmaturitätsschule Zürich können Sie während oder nach der beruflichen Grundbildung die Berufsmaturität erlangen (Informationsblatt prüfungsfreie Zulassung BM 2).